24. bis 26. April 2023
Das erste Ziel der Genussreise war der Besuch der Schokoladenerlebniswelt Zotter in Riegersburg. Hier wurde nicht nur sehr viel über die Schokoladenproduktion gelernt, sondern auch sehr viel Schokolade verkostet. Die Firma Zotter bietet während des Rundgangs, der wirklich ein Erlebnis ist, ca. 300 verschiedene Schokoladekostproben an.
Der zweite Programmpunkt des Tages in Riegersburg war die Essig- und Schnapsmanufaktur Gölles. Auch hier wurde den Schüler*innen der Betrieb gezeigt und verschiedene Essige konnten verkostet werden.
Am zweiten Tag besuchten die Schüler*innen die Getreidemühle der Familie Posch in Hartberg. Herr Posch erklärte den Arbeitsablauf in der Mühle von der Anlieferung der verschiedenen Getreidearten bis zur Herstellung und Verpackung der Getreideprodukte, wie Mehl, Grieß, Flocken usw. Anschließend erläuterte Frau Posch den Schüler*innen den Unterschied der verschiedenen Getreidearten und kochte anschließend mit ihnen einen typischen Sterz in den Varianten pikant und süß, welcher danach verkostet worden ist.
Der zweite Programmpunkt dieses Tages war die Besichtigung und Verkostung von Vulcano-Schinken in Auersbach.
Zum Abschluss des Tages wurde das Weingut Winkler Hermaden besichtigt. Nach einem kleinen Spaziergang in den Weingärten und danach in den Weinkeller wurde der „Lange Lagerkeller“ und die Weinzisterne angesehen. Danach gab es eine kleine Weinverkostung der Weine des Weingutes. Dabei wurde auch das neue Produkt des Weinguts, Soyasauce, Lupinensauce und Barbecuesauce präsentiert.
Am dritten Tag fuhren die angehenden Touristiker*innen zur Schnapsbrennerei Waltraud Jöbstl. Dort wurden die Schüler*innen von der 83jährigen Dame in die Philosophie des Hauses eingeführt. Alle Schnäpse der Brennerei durften visuell und olfaktorisch getestet werden.Ein besonderes Highlight war das Schnapsmuseum.
Der letzte Besichtigungstermin dieser sensationellen Tourismusreise war das mit 5 * ausgezeichnete „Schlosshotel Pichlarn“ in Aigen im Ennstal.
Begleitet wurden die Schüler*innen von ihrer Klassenvorständin Dipl.-Päd Marianne Buchegger.