Höhere Lehranstalt für Tourismus

Höhere Lehranstalt für Tourismus

NEU-NEU-NEU

Ab dem Schuljahr 2022/23:

Für AllroundsportlerInnen, die einen großen Wert auf eine sportliche sowie einer Management Ausbildung legen- mit neuer Vertiefung:  Trendsport, Health und Lifestyle

 

 

An der Höheren Lehranstalt für Tourismus bieten wir unseren Schülern eine gezielte Auseinandersetzung mit betriebswirtschaftlichen und tourismusspezifischen Inhalten, um sie optimal auf Berufe in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft vorzubereiten. Im Zentrum stehen das Lernen mehrerer Fremdsprachen und das Sammeln wertvoller Praxiserfahrungen, womit wir unseren Absolventen den Einstieg in den Beruf erleichtern. Eckpunkte der Lehr- und Lernziele sind vernetztes Denken, Teamgeist, Toleranz und Weltoffenheit, Kreativität sowie eigenverantwortliches Handeln.

Unsere Studierenden
  • lernen einen professionellen Umgang mit Gästen
  • eignen sich interkulturelle Kompetenzen an, wie sie international tätige Führungskräfte benötigen
  • profitieren von einem lehrreichen Praxisunterricht und spannenden Einheiten im eigenen Lehrhotel Das Alpenhaus Gasteinertal
  • führen interessante Projektarbeiten im Rahmen der Entrepreneurship-Ausbildung durch
  • nehmen an außergewöhnlichen Exkursionen und Workshops teil

Aufgrund des hohen Stellenwerts fundierter Englischkenntnisse, insbesondere in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, fördern wir unsere Studierenden zusätzlich durch englischsprachige Unterrichtseinheiten. Weiters haben unsere Schüler die Chance, durch die Belegung von Freigegenständen weitere Fremdsprachen zu erlernen, Sprachzertifikate zu erwerben sowie an Sprachwettbewerben teilzunehmen.

Durch den Unterrichtsgegenstand „Betriebspraktikum“ im eigenen Lehrhotel werden wertvolle und praktische Kompetenzen erworben, die während der Pflichtpraktika noch optimiert werden können.

Dass sich unsere Schüler wohlfühlen liegt uns sehr am Herzen, daher sind Kennenlerntage und persönliche Betreuung durch Lehrer und Einführungsschüler für uns selbstverständlich. Damit ermöglichen wir eine individuelle Entwicklung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwerpunkt & Praktika

Für den Einstieg in den Gesundheitstourismus erhalten unsere Studierenden das nötige Know-How in den Bereichen

  • Bewegungslehre
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Trainingslehre
  • Stress- und Zeitmanagement
  • Unternehmensführung

Sportliche Einheiten werden im Gegenstand „Bewegung und Sport“ integriert. Kooperationspartner sind das eigene Lehrhotel Das Alpenhaus Gasteinertal, die Alpentherme Gastein und das WIFI Salzburg. Exkursionen zu Gesundheitseinrichtungen und in die umliegende Gasteiner Bergwelt ergänzen die schulische Ausbildung. Zudem werden die Platzreife Golf, Skitage, die Ausbildung zum Skilehreranwärter oder zum Gesundheitstrainer angeboten.

Wie die insgesamt 32 Praxiswochen aufgeteilt werden steht dir völlig frei. Die Sommerferien sind an den Tourismusschulen insgesamt 3 Monate lang – das heißt nütze diese Zeit und arbeite z.B. 8 Wochen in einem Unternehmen deiner Wahl im In- oder Ausland. Du kannst dabei bereits wichtige berufliche Kontakte zu interessanten Arbeitgebern knüpfen und deine Persönlichkeit weiterentwickeln.

 

Bei der Suche nach Praktikumsplätzen, egal ob im In- oder im Ausland, unterstützen wir euch durch das schuleigene Career Centerdie Lehrkräfte bereiten gezielt auf die Tätigkeiten im Praktikum vor und stehen auch während und nach dieser Zeit hilfreich zur Seite. Auslandspraktika können durch das Erasmus+ Programm gefördert werden. Unsere Partnerbetriebe sind ein Garant für gute Betreuung.

Überblick

D A U E R

  • 5 Jahre

V O R A U S S E T Z U N G E N

  • Positiver Abschluss der 4. Klasse AHS
  • Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS“
  • Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“ – ansonsten Aufnahmeprüfung

A B S C H L U S S

  • Reife- und Diplomprüfung, volle Studienberechtigung (allgemeine Hochschulreife), Berufsqualifikation sowie Gewerbeberechtigung für Hotellerie, Gastronomie und Reisebüro

W A S   D I E   A U S B I L D U N G   B I E T E T

  • Internationale Praktika
  • Karrieremöglichkeiten in vielen Branchen
  • Befähigungsnachweis für die Unternehmensführung
  • Erwerb von Zusatzqualifikationen
  • Studienreisen und Fachexkursionen
  • Entrepreneurship-Zertifizierung und Übungsfirmen
  • Internationale Karrieremöglichkeiten

W E G E   N A C H   D E R   A U S B I L D U N G

  • Direkter Einstieg in attraktive Tourismusberufe
  • Karrieren im In- und Ausland
  • Qualifikation für zahlreiche Berufszweige
  • Verkürztes Studium an internationalen Universitäten
  • Gründung eines eigenen Unternehmens
  • Übernahme des Familienbetriebs

05.06.2023
-
07.06.2023
Vorprüfungen zur RDP SHLT5Nähere Infos


Ausgebildet in Bad Hofgastein
Gefragt auf der ganzen Welt

Die breite Ausbildung hat mir in vielen Situationen meiner Karriere sehr geholfen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Andreas Döllerer

Döllerer Genusswelten

Nach dem Abschluss der Höheren Lehranstalt für Tourismus und Ski bin ich sofort in unseren Familienbetrieb eingestiegen und bin seither mit großer Überzeugung mittendrin im Arbeitsleben und täglich in der Backstube tätig.

 

Greta Morolz

Prisse Café, Konditorie, Bar 

Die Kombination Skirennsport und Schulausbildung passen hier einfach perfekt zusammen.

Franziska Gritsch

ÖSV Nationalkader Alpin Damen

Die Tourismusschule Bad Hofgastein hat mich hervorragend auf das Berufsleben vorbereitet.

Eva-Maria Hasenauer

General Manager Lanserhof Tegernsee und Grayshott Health Spa

Die sehr breitgefächerte Ausbildung der Tourismusschule Bad Hofgastein hat mir bis jetzt in meiner beruflichen Laufbahn sehr viel geholfen. Außerdem kann ich  stets auf die Unterstützung der Tourismusschule Bad Hofgastein vertrauen.

 

Jakob Quehenberger

Derzeit im elterlichen Betrieb Gasthof Hotel Brüggler *** in Radstadt

„Rückblickend betrachtet gibt es keinen besseren Start in die Tourismusbranche als die Tourismusschule Bad Hofgastein. Man profitiert heute noch von den theoretischen und praktischen Grundlagen!“

Viktoria Hochreiter, BA, MA

Bereichsleitung Content, Brand, & Medienmanagement SalzburgerLand Tourismus

DIe Tourismusschule Bad Hofgastein hat mich optimal für die Berufswelt vorbereitet und mir in den 5 Jahren viele verschieden Bereiche der Gastronomie und Hotellerie detailreich vermittelt. Das Fachwissen im speziellen die angebotene Jungsommelier Ausbildung war überaus wichtig für meine spätere Spezialisierung in der Welt des Weines auf verschiedenen internationalen Märkten.

 Stefan Neumann

Stefan Neumann ist einer von nur 279 Master Sommelier weltweit.  

Ich bedanke mich für die professionelle Arbeit und die ständige Unterstützung.

Nadine Fest

A-Kader Läuferin ÖSV Alpin

„Die Tourismusschule Bad Hofgastein war für mich die perfekte Wahl, um relativ genau und schnell herauszufinden, wo ich mich wohlfühle."

Marco Pointner

Geschäftsführer Saalfelden Leogang Touristik GmbH, Saalfelden Leogang Event GmbH (UCI Mountainbike Weltmeisterschaft 2020) und Kaufmännischer Direktor/Veranstalter Int. Jazzfestival Saalfelden

DE