Praxis

Betriebspraktikum

Praktische Erfahrungen sammeln unsere Schüler im nebenliegenden Praxisbetrieb, dem 4-Sterne Hotel Das Alpenhaus Gasteinertal.

Ab dem ersten Jahrgang absolvieren sie mehrere Schulstunden im Hotel und eignen sich Know-How in allen Abteilungen an – vom Housekeeping über die Rezeption bis zum Spa-Bereich. Ab dem 4. Jahrgang stehen spezielle Marketing und Entrepreneurship-Einheiten mit Schwerpunkt Hotelgründung, -vermarktung und -führung auf dem Lehrplan.

Kochen und Servieren

Unsere Studierenden verbringen von der 1. bist zur 4. Klasse jeweils 3 Wochenstunden in der Küche und 2 bis 3 Stunden pro Woche üben sie sich im Service. Üblicherweise wird dies geblockt, das bedeutet in der einen Woche Kochunterricht, in der darauffolgenden Servieren.

In der Küche werden in den ersten Einheiten Schneidetechniken geübt und die verschiedenen Garmethoden kennengelernt. Mit zunehmenden Semestern werden die Gerichte immer aufwendiger und komplexer. Am Ende des 4. Jahrgangs zaubern unsere Jung-Köche abschließend ein 4-Gang-Menü im Zuge der Hotelfachprüfung. Für den Genuss dieser Gerichte laden wir die Eltern und Vertreter der Branche ein. Diese Diplomprüfung beinhaltet auch noch einen servicepraktischen Teil. Darin servieren die Schüler die Gerichte ihrer Kollegen in der Küche. Zusätzlich verwöhnen sie ihre Gäste mit Weinbegleitung und der Durchführung von Spezialaufgaben – zum Beispiel das Dekantieren des Weines oder die Herstellung eines Irish Coffees. Wie in einem Sternerestaurant eben.

Ferialpraktikum

Durch die 32 Wochen Pflichtpraktikum erleben unsere Schüler die Praxis hautnah und können somit das bereits erlernte Wissen testen und erweitern. Viele verbringen einige dieser Wochen auch im Ausland, was enorm den Horizont erweitert. Während der Praktika werden schon viele Kontakte geknüpft, die unseren Absolventen nach ihrem Abschluss sehr zugutekommen. Es ist eigentlich unmöglich danach keinen guten Job zu finden. Selbst im Falle eines Studiums, stehen immer viele Möglichkeiten offen, um nebenbei ein kleines Taschengeld zu verdienen.

Bei der Praktikumssuche im In- und Ausland sowie dem Ansuchen um Förderungen (wie Erasmus+) ist unser Career Center unseren Studierenden jederzeit behilflich.

Zusatzqualifikationen

Unsere Studierenden profitieren von einem großen Angebot an Zusatzausbildungen, die sie noch begehrter unter den Arbeitgebern der Branche machen.

Detaillierte Informationen: Angebot Zusatzzertifikate HLT

DE