Internat

LEBEN IN BAD HOFGASTEIN

Die Hauptgebäude des Burschen- und Mädcheninternates sind an der Tourismusschule Bad Hofgastein räumlich getrennt. In diesen werden die SchülerInnen der 1. – 3. Jahrgänge untergebracht. Den Mädchen stehen 41 modern ausgestattete 2-Bett-Zimmer zur Verfügung. Im Burscheninternat ist Platz für 56 Schüler. Ihnen stehen modernst renovierte 2-Bett-Zimmer zur Verfügung. Alle Zimmer bestehen aus einem Schlafraum mit großzügigem Arbeitsplatz und einem eigenen Bad mit getrenntem WC. W-LAN kann im gesamten Internats- wie Schulgebäude genutzt werden. Ab dem 3. Jahrgang haben die Internatsschüler/-innen die Möglichkeit – in Absprache – im neu renovierten „Rheinischen Hof“, dem früheren Mädcheninternat der TS Bad Hofgastein, untergebracht zu werden.  Dieses Haus dient auch der Unterbringung der SchülerInnen der SkiMittelschule Bad Gastein. Eine Erzieherin betreut dort von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr in der Früh die Internatsschüler/-innen. Während des Tages sind die ErzieherInnen der Hauptgebäude die Ansprechpersonen.

Sport- und Freizeitaktivitäten werden regelmäßig angeboten: Golf, Volley- oder Fußball stehen ebenso am Programm wie der regelmäßige Zugang zum schuleigenen Ergoraum.

In unserer „Internatsfamilie“ möchten wir jungen Menschen folgende Grundfertigkeiten mit auf ihren Lebensweg geben.

  • Zuverlässigkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Durchhaltevermögen
  • Sorgfalt
  • Rücksichtnahme
  • Höflichkeit
  • Toleranzfähigkeit
  • Fähigkeit zur Selbstkritik
  • Konfliktfähigkeit
  • Anpassungsfähigkeit

Für ein konstruktives „Miteinander“ und den psychischen Reifungsprozess eines jungen Menschen ist uns die Akzeptanz zur Fremdbestimmung und das Hinterfragen des eigenen Benehmens sehr wichtig.

Ihre Freizeit verbringen die Internatsschüler in gemütlich eingerichteten Aufenthaltsräumen, beim Billard, Tischfußball oder Tischtennis. Auch Internatssport wird regelmäßig angeboten. Der jährliche Internatsausflug und das organisierte Tischtennisturnier wird ebenfalls gerne angenommen. Im Ort Bad Hofgastein stehen weitere Freizeiteinrichtungen, wie eine Therme, Tennisplätze, Eislaufplatz, Minigolf und ein großes Skigebiet zu Verfügung.

Zur Schule gehen, wo andere Urlaub machen …. somit hat man alle Möglichkeiten für eine tolle Gestaltung der Freizeit. Vor allem sportliche SchülerInnen kommen voll auf ihre Kosten. In unmittelbarer Umgebung der Schule – gut zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar – kann man folgende Sportarten ausüben: Tennis, Minigolf, Golf, Fußball, Beachvolleyball, Skateboarden, Skifahren, Snowboard, Eislauf, schwimmen, klettern, wandern, laufen, Radfahren, reiten … u.v.m.

Der charmante Urlaubsort Bad Hofgastein ist auch Shoppingzentrum des Tales.

Kaffeehäuser und Bistros sind Treffpunkt unserer SchülerInnen.

Die alpine Landschaft ist nicht nur Kulisse – Rad- und Wandertouren sind vor allem bei unseren Sportlern sehr beliebt. Die Alpentherme Bad Hofgastein ist in 2 Gehminuten erreicht und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten im Bereich Sport und Fitness. Zwei neue Thermalwasserbadeseen laden vor allem in den wärmeren Monaten zum Schwimmen ein.

Im Rahmen des verpflichtenden Studiums am Abend wird bei Bedarf Lernbetreuung angeboten. Zudem stehen für die Hausübungen und für das Selbststudium Computer in beiden Internaten zur Verfügung. Ihre Freizeit verbringen die Internatsschüler in gemütlich eingerichteten Aufenthaltsräumen, beim Sport – in- sowie outdoor – oder im Ort Bad Hofgastein.

Kontakt

Telefonnummer Mädcheninternat: +43 6432 62 46-0 oder +43 664 88 46 22 81

Telefonnummer Burscheninternat: +43 6432 78 66-0 oder +43 664 88 46 22 80

Telefonnummer Rheinischer Hof +43 664 88 27 02 71

Unsere Erzieherinnen und Erzieher

Weiterführende Informationen

Downloads:

Wohnen und Leben im Internat

Internatsordnung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DE